
Starten wir mit einem Auszug aus dem offiziellen Flaminia-Katalog:
„Im Jahr 1996 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, und nur wenige Monate später begann die ‚Revolution‘: Roberto Palomba übernahm die künstlerische Leitung und begann gemeinsam mit Ludovica Serafini mit der Entwicklung neuer Produkte. Man entschloss sich, verstärkt auf Design zu setzen – auch durch externe Kooperationen, wie jene, die 1997 dazu führte, dass Giulio Cappellini ein Produkt entwarf, das zur Ikone des Wandels wurde: das Waschbecken Acquagrande.
Der Ausdruck Work in Progress stand dabei für die neue Designlinie, die sich schon bald um zahlreiche Produkte erweiterte.“ (FONTE). Ab diesem Moment – für uns das Jahr 2.0 von Flaminia – präsentierte das Unternehmen aus Civita Castellana eine Serie nach der anderen: unglaublich schöne Entwürfe, die allesamt großen Erfolg hatten. Den Anfang machten die Sanitärserien Link, dann folgte Spin und schließlich Terra…
Serie LINK Keramik Flaminia

Diese Serie brachte Flaminia – und mit ihr das gesamte Badezimmer-Design – in eine neue stilistische Ära.
Wir haben sie auch im Artikel über wandhängende WCs erwähnt: „Hängende WCs und ihre WC-Sitze (Teil 1)“ , aus dem wir hier einen Ausschnitt wiedergeben: „Ende der 90er Jahre und Anfang der 2000er wurden hängende Sanitäranlagen zunehmend als „normale“ Wahl akzeptiert. Es war der perfekte Zeitpunkt für eine gestalterische Beschleunigung. Der Markt war bisher geprägt von eher einheitlichen und groben Formen. Bis dahin reichte es aus, dass ein Sanitärprodukt hängend montiert war, um als modern zu gelten. Flaminia erkannte den Bedarf nach neuen Formen und Stilen und präsentierte die Serie Link – ein echtes Meisterwerk! Noch heute zählt sie zu den schönsten hängenden Sanitärserien weltweit. Zudem war Link die erste Serie, die zunächst als Wandmodell vorgestellt wurde und aufgrund ihres Erfolgs später durch bodenstehende Ausführungen ergänzt wurde. Die WC-Sitze zu dieser Serie sind in allen Varianten erhältlich: der originale, umschließende Sitz, der originale umschließende Soft-Close-Sitz, Ausführungen mit Polyesterbeschichtung auf Holz sowie verschiedene Spezialversionen – zu finden unter folgendem Link [LINK öffnen]“. Wir haben auch ein Video zu dieser Serie und dem passenden WC-Sitz erstellt: VIDEO
Serie SPIN Keramik Flaminia

Während bei Link die Formgebung direkt aus der Geometrie stammt, lassen sich die Designer bei Spin von der Natur inspirieren – mit weichen, fließenden Linien. Die leichte Neigung der Basis verstärkt zusätzlich den schwebenden Effekt. Um die nahezu perfekte Linie dieser Serie nicht zu verlieren, empfehlen wir den originalen WC-Sitz, den Sie unter folgendem Link finden [LINK öffnen]
Sanitärserie TERRA Keramik Flaminia

Auch bei rechteckigen Sanitärformen setzt Flaminia Maßstäbe. Im Beitrag „Rechteckige/quadratische Sanitäranlagen und WC-Sitz Ersatzteile“ zeigen wir die Entwicklung der rechteckigen und eckigen WC-Formen auf. Hier ein Auszug: „Wir befinden uns in den frühen 2000er Jahren, eine Zeit des großen Aufbruchs im Bereich Badeinrichtungen. Viele Unternehmen wollten Ideal Standard und Dolomite vom Marktthron stoßen. Die Keramikhersteller aus dem Gebiet von Civita Castellana verstanden, dass das Publikum nach neuen Formen suchte und Design in den Badezimmern Einzug hielt. Eine der Firmen, die diesen Trend am besten aufgriff, war Ceramica Flaminia, die eine Serie nach der anderen auf den Markt brachte, die alle zu Bestsellern wurden (siehe Link und Spin), darunter auch sie Serie Terra. Mit diesem Modell erzielte das Unternehmen erneut einen riesigen Erfolg und eröffnete eine neue Ära für keramische Formen. Die obere Form des WCs, rechteckig mit leicht abgerundeten Ecken, und der Wechsel der Tiefe zum Boden machten es damals einzigartig. Es ist auch heute noch wunderschön, fast zwanzig Jahre nach seiner Präsentation. Hier finden Sie die Links zur Flaminia-Sektion in unserem Online-Shop, wo Sie die Ersatzteile für das Terra-Modell finden können! [Link öffnen]“.
Wir haben nun drei echte Marktstars von Ceramica Flaminia vorgestellt. Es ist möglich, dass Sie Ihr eigenes WC-Modell nicht wiedererkannt haben und daher unsicher sind, welchen WC-Sitz Sie benötigen.
Überlassen Sie uns die Identifikation – so vermeiden Sie Fehlkäufe. Es reicht, wenn Sie uns eine E-Mail an info@sintesibagno.it oder eine WhatsApp-Nachricht an die Nummer +393341288978 mit zwei Fotos Ihres WCs und ein paar Maßen senden – wir helfen Ihnen gern weiter. Hier finden Sie das Video, in dem wir Schritt für Schritt erklären, wie Sie bei der Suche nach dem passenden WC-Sitz vorgehen sollten…