WC-Sitze für Dolomite-Toiletten

Viele Kunden stehen vor dem gleichen Problem: der WC-Sitz ihrer Dolomite-Toilette muss ersetzt werden! In diesem Artikel stellen wir Ihnen die bekanntesten Serien dieses traditionsreichen Keramikherstellers vor – Modelle, die den italienischen Badmöbelmarkt maßgeblich geprägt haben. In den 1980er- und 1990er-Jahren wurde Ceramica Dolomite einem breiten Publikum bekannt und avancierte zu einer festen Größe im Bereich Badkeramik. Mit den Sanitärserien von Dolomite begeben wir uns auf eine Reise durch alle Formen und Größen dieser Badkeramik.
Die Serie CLODIA von Dolomite – mit ihrem charakteristischen Absatz

Die von Antonio Bullo entworfene Serie Clodia war Dolomites Antwort auf erfolgreiche Modelle wie Sintesi von Cesame und Tesi von Ideal Standard. Das besondere Merkmal von Clodia ist die erhöhte Stufe an der Oberseite der Keramik – ein Detail, dem wir einen eigenen Beitrag gewidmet haben, in dem wir die Wichtigkeit von WC-Sitzen mit abgestuften Puffern erklären [ LINK öffnen ] Wir haben auch ein Video erstellt, in dem Sie die Clodia-Keramik und den passenden WC-Sitz genau sehen können (Den originalen WC-Sitz finden Sie in unserem Shop unter folgendem Link: [ LINK öffnen ]).
Spezielle WC-Sitze für die Serie CLODIA von DOLOMITE – wir erklären die Unterschiede! from SintesiBagno.SHOP
Serie RIO und FLEO – die rechteckige Form à la Dolomite

Die Serie Rio repräsentierte das gehobene Segment von Dolomite. Entworfen von Architektin Giorgina Castiglioni, war sie Dolomites gelungener Versuch, im Marktsegment der rechteckigen WC-Form wie etwa bei der Serie Conca. Fuß zu fassen. Ein markantes Modell: die kantige Form mit sanft gerundeten Ecken setzte Maßstäbe. Es wurde in Weiß, Champagne, Grau und Grün angeboten – und die passenden WC-Sitze sind in unserem Online-Shop erhältlich [ LINK öffnen ].

Für alle, die eine kompaktere oder kostengünstigere Alternative der Rio Serie suchten, bot sich die Serie Fleo an. Sie war kleiner, minimalistisch und rechteckig – und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Viele spätere Serien nahmen diese Form als Vorbild.
Die Original-Toilettensitze, sowohl in Weiß als auch in Schwarz, sind über unseren Online-Shop zur Verfügung [ LINK öffnen ].

Serie EBLA von Dolomite – die reine Rechteckform
Dolomites rechteckiger Stil mit abgerundeten Ecken wurde mit der Serie Ebla nochmals weiterentwickelt. Bei Ebla ist der obere Teil das erste Beispiel eines Rechtecks mit fast rechten Winkeln, und auch der Korpus selbst zeichnet sich durch klar definierte, geometrisch kantige Linien aus. Die passenden WC-Sitze und Ersatzteile für die Serie Ebla finden Sie in unserem Shop unter folgendem Link [ LINK öffnen ].
Die schmalen Serien von Dolomite: Perla „Alt“ und Sweet Life
In unserem Beitrag „Schmale WCs und Bidets. Breiten unter 35 cm!“ haben wir gesehen, dass ab den 1980er-Jahren ein Trend zu kompakteren Sanitäranlagen entstand – bedingt durch kleinere Badezimmer in Neubauten und den Wunsch nach minimalistischen Formen. Keramiken mit nur 36, 35 oder sogar 34 cm Breite wurden populär. Auch Dolomite trug diesem Trend Rechnung und präsentierte zwei sehr unterschiedliche Serien: Perla und später Sweet Life.

Werfen wir einen Blick auf das Modell Perla. In den 1980er- und 1990er-Jahren galt es als der einzige echte Konkurrent des Modells Ellisse. Damals wurde es unter dem Namen Serie Perla verkauft – heute findet man es meist unter „Perla Classic“ oder „Perla alt“, da Dolomite später eine zweite Version auf den Markt brachte: Perla New. Mit einer Breite von 34,4/34,5 cm entspricht es genau dem Konkurrenzmodell Ellisse, unterscheidet sich aber vor allem in der Gestaltung der oberen Auflagefläche, die hier etwas filigraner ausfällt. Auch dieser WC-Sitz weist trotz identischer Maße klare Unterschiede in der Formgebung und in einigen Details gegenüber dem Modell Ellisse auf. Das originale WC-Modell, das auf den ersten Blick die gleiche Form wie Ellisse besitzt, ist übrigens an den vorderen Puffern zu erkennen – hier liegt der wesentliche Unterschied. Wer also auf der Suche nach dem klassischen Original ist, wird im Onlineshop von SintesiBagno fündig – hier geht’s direkt zum Produkt [ LINK öffnen ].

Ein kompletter Stil- und Zeitenwechsel: jetzt widmen wir uns der Serie Sweet Life von Ceramica Dolomite. Diese WC-Serie besticht durch eine fast dreieckige Form mit einer Breite von 34 bis 35 cm. Sie wurde Ende der 1990er-Jahre von dem traditionsreichen Keramikhersteller aus Venetien auf den Markt gebracht – und wirkt mit ihrem modernen Design auch heute noch absolut zeitgemäß.
Mit einigen strukturellen Besonderheiten – wie etwa dem sichtbaren Befestigungssystem bei der wandhängenden Version, bei dem die Schrauben nicht verdeckt sind – könnte Sweet Life problemlos mit aktuellen Sanitärserien mithalten. Der originale WC-Sitz aus Duroplast für das Modell Sweet Life wurde leider bereits 2017 aus dem Sortiment genommen. Stattdessen ist jetzt eine Variante aus weiß beschichtetem Holz erhältlich – natürlich im SintesiBagno-Onlineshop. Hier geht’s direkt zum Produkt [ LINK öffnen ].

Serie EPOCA – das erste WC mit geneigter Rückfläche?
Viele denken, das markante, nach hinten geneigte WC-Design sei erstmals mit der Conca-Serie von Ideal Standard eingeführt worden (siehe unseren Artikel [ LINK öffnen ]) Doch tatsächlich war es Dolomites Serie Epoca, die dieses stilistische Merkmal bereits in den 1960er-/70er-Jahren zeigte. Die Serie war ein voller Erfolg – und selbstverständlich finden Sie auch den passenden Epoca-WC-Sitz in unserem Shop [ LINK öffnen ].
Der Klassiker im Retro-Stil: Serie ANTALIA – die perfekte 8!

In unserem Beitrag über „Ersatz und Austausch von WC-Sitzen im KLASSISCHEN/RETRO Stil (Teil 1)“ haben wir gezeigt, wie diese Modelle nostalgisches Flair und stilvolle Eleganz ins Bad bringen – inspiriert von der Belle Époque parisienne oder viktorianischen Interieurs. In diese Kategorie fällt definitiv auch die Serie Antalia von Dolomite – eine wahre Legende der 90er-Jahre. Erst vor wenigen Jahren aus der Produktion genommen, ist sie dennoch bis heute aktuell geblieben – eine unverwechselbare Ikone des klassischen Stils. Damals war sie in zwei Ausführungen erhältlich: als Stand-WC mit aufgesetztem Keramikspülkasten und als Ausführung mit Unterputz-Spülkasten. Der originale Toilettensitz mit der charakteristischen „8“-Form ist nach wie vor erhältlich – direkt im Online-Shop von SintesiBagno unter folgendem Link [ LINK öffnen ].
Wir haben in diesem Beitrag einige Serien von Dolomite und ihre passenden WC-Sitze vorgestellt. Sollten Sie den WC-Sitz Ihrer Dolomite-Toilette ersetzen müssen, aber nicht genau wissen, welches Modell Sie haben – kein Problem! Senden Sie uns einfach zwei Fotos und ein paar Maße, und unser SintesiBagno-Team findet den passenden WC-Sitz für Sie!