Ersatzdeckel für schmale Wcs!
In diesem Artikel möchten wir zunächst klären, welche Breite als Standardmaß für Sanitäranlagen (Toiletten und Bidets) betrachtet wird: traditionell gilt eine Breite von 37 cm als die ideale Größe. Diese Maßnahme wurde immer als das perfekte Gleichgewicht zwischen Komfort der Benutzung und Platzbedarf im Badezimmer angesehen. Ein Beweis dafür ist der sogenannte „universelle“ Toilettensitz (die klassische ovale Form), der eine Breite von genau 37 cm hat, um auf möglichst viele Modelle zu passen. Seit den 90er Jahren haben wir jedoch beobachtet, dass die Breite von Sanitäranlagen aus verschiedenen Gründen zunehmend kleiner wird – einerseits durch die Reduktion des Platzes in modernen Wohnungen und andererseits durch die Änderung in den ästhetischen Vorlieben (mit einem wachsenden Interesse an minimalistischen Design). So werden inzwischen auch Toiletten und Bidets mit Breiten von 36, 35 und 34 cm erhältlich. In diesem Und jetzt werfen wir einen Blick auf die erfolgreichsten WC-Anlagen mit reduzierten Maßen und ihre passenden Toilettensitzen.
Ideal Standard Sanitärserie XL (X-Elle)

Wenn es um schmale Sanitärkeramik geht, muss man unbedingt die XL-Serie von Ideal Standard erwähnen, die mit ihren kompakten Abmessungen einen Meilenstein setzte. Die Designer gingen hier sogar so weit, die Breite auf 27 cm zu reduzieren!
Diese Größe ist das Minimum, das für eine funktionale Nutzung möglich ist. Ästhetisch war dieses Modell revolutionär, auch wenn es aufgrund des höheren Preises nicht weit verbreitet war. Der passende Toilettensitz ist noch erhältlich, und ist unter diesem Link zu finden [Link öffnen].
Ideal Standard Serie Ellisse (Breite 34,5/35 cm)

In jeder Sektor gibt es ein Produkt, das zum Maßstab wird – das Modell, an dem sich alle Wettbewerber orientieren und nach dem sie streben. Genau das war der Fall mit der Serie Ellisse von Ideal Standard. Sie kam Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre auf den Markt und blieb bis Anfang der 2000er Jahre im Katalog. Die Serie war besonders in neuen Gebäuden beliebt, in denen das Badezimmer immer kleiner wurde, und auch in Haushalten, in denen man begann, ein zweites Badezimmer zu schaffen. Aufgrund ihrer kompakten Maße ließ sich die Serie problemlos in nahezu jedem Badezimmer unterbringen. Sie war nicht nur im klassischen Ideal Standard Weiß zur Verfügung, sondern auch in vielen anderen Farben, die Ideal Standard zu dieser Zeit im Sortiment hatte: Champagne, Nerz, Kashmir, Heidelbeere, Blau Hintergrund, „Rosa Wisperte“, und viele mehr. In unserem Sintesibagno-Online-Shop finden Sie immer noch die Original WC-Sitze in den offiziellen Farben, über diesen Link [Link öffnen].
Ideal Standard Serie ONDINE

Ein kleiner Schritt zurück in der Zeit zur Serie Ondine, die in gewisser Weise die Inspirationsquelle für die Serie Ellisse darstellt. Diese Serie hatte die gleichen Maße wie Ellisse, aber mit einem schärferen Winkel anstelle der weichen Kurve an der Vorderseite, wodurch sie eine spitzere Form erhielt. Dies gibt uns die Gelegenheit, einen kleinen Hinweis zur Auswahl des Toilettensitzes zu geben, der nur auf den Maßen basiert. Wir empfehlen immer, sich nicht zu sehr mit der Suche nach den genauen Maßen von Toilettenbrillen zu stressen. Auch wenn die Maße identisch sind, können sich Form und Details (wie die Art der Befestigung oder Stoßschutz) ändern. Lassen Sie uns diese Arbeit für Sie übernehmen. Folgen Sie einfach unserem Tutorial, um den richtigen WC-Sitz zu finden – wir kümmern uns um den Rest. Wenn Sie sicher sind, dass Sie das Modell Ondine in Ihrem Badezimmer haben, finden Sie die passende Toilettenbrille im Sintesibagno-Shop unter folgendem Link [Link öffnen].
Serie Perla Classic von Dolomite

In den 80er und 90er Jahren galt die Serie Perla von Dolomite als der Hauptkonkurrent der Ellisse-Serie. Heute ist sie als Perla Classic oder “alte Serie” bekannt, da Dolomite eine zweite Version namens Perla New auf den Markt brachte. Mit einer Breite von 34,4/34,5 cm ähnelte sie in den Abmessungen der Ellisse-Serie, unterscheidet sich jedoch in einigen Details, insbesondere an der oberen Auflagefläche der Toilettenschüssel, die bei der Perla etwas schmaler war. Auch der Toilettensitz dieser Serie weicht in Form und Details von der Ellisse-Serie ab. Das originale Modell, das in der Form mit Ellisse übereinstimmt, unterscheidet sich durch die vorderen Stoßschutzpuffer. Wenn Sie nach dem alten Originalprodukt suchen, finden Sie es in unserem Sintesibagno-Shop unter diesem Link [Link öffnen].
Serie Sweet Life von Dolomite

Kommen wir nun zu einer ganz anderen Form und einem anderen historischen Kontext – der Serie Sweet Life von Dolomite. Diese Serie besticht durch ein fast dreieckiges Design mit einer Breite von 34/35 cm. Sie wurde Ende der 90er Jahre von der italienischen Keramikmarke Dolomite vorgestellt und könnte stilistisch und mit einigen strukturellen Änderungen (z.B. die Befestigungsmethode für die Wandversion, bei der die Schrauben sichtbar statt versteckt sind) problemlos mit modernen Sanitäranlagen konkurrieren. Der originale Sweet Life Toilettenbrille aus thermoplastischem Material war bis 2017 erhältlich, aber es gibt jetzt auch eine Variante aus weißem beschichtetem Holz, die noch im Sintesibagno-Shop verfügbar ist. Sie finden sie unter diesem Link [Link öffnen].
Wie immer möchten wir Ihnen einen Tipp geben: wenn Sie in Ihrem Badezimmer Toiletten mit einer Breite von nur 33/34/35 cm haben und unsicher sind, welches Modell Sie benötigen, lassen Sie uns die Suche für Sie übernehmen. Im folgenden Tutorial finden Sie eine Videoanleitung, wie Sie die richtige Toilettenbrille finden!